Im Beitrag „Wie alles begann…“ hatte ich geschrieben, wie ich zum Segeln gekommen bin. Mein erstes „richtiges“ Segelboot war dann eine Dufor T6. Ein eher behäbiges Segelboot welches dann von meiner Vorstellung von „Segelsport“ doch eher weniger entsprach. Dazu kam, dass die Dufour T6 doch recht einfach eingerichtet war. Ein paar Polster, keine Kochgelegenheit, etwas Innenbeleuchtung einfach praktisch nichts.
Inzwischen war ich (primär als Leser) in dem einen oder anderen Segelforen im Internet aktiv. irgendwie drängte es mich nach einem anderen Boot. Eines das etwas besser segelt, das etwas mehr Komfort bietet (Kochen, Toilette) und mehr Platz.
So kam ich damals in den Austausch mit einem Mitglied des Yacht-Forums (gibt es nicht mehr). Er hatte eine Beneteau First 24. Nach einigem Nachrichten kam ich dadurch auf die Beneteau First 235. Man kann das Boot wohl als Poket-Racer bezeichnen. Das Boot stammt aus der Feder von Jean-Marie Finot ein genialer Konstrukteur.
Die Beneteau First 235 erinnert etwas an die Mini 6.5 die Finot wesentlich mit geprägt hat. Für die Länge von 23,5 Fuss (7,2 Meter) ist das Boot relativ breit (2,5 Meter). Das Boot ist eine Mischung aus Cruiser und Racer. Ein kleiner Kühlschrank, eine kleine Pantry, eine Naviecke die gleichzeitig Toilette ist. Eine kleine Achterkajüte. Mit dem Schwenkkiel (eine Variante) hat das Boot einen Tiefgang von 0,7 Meter bis 1,7 Meter – ideal für den Bodensee.

Die Beneteau First 235 ist gebraucht relativ schwer zu finden. Zum einen weil nicht so viele von diesem Modell gebaut wurden – etwas 300 in Europa. Aber: Weil die Beneteau First 235 eines der wenigen Boote ist, das auch in USA gebaut wurde (auch etwa 300 Stück) gibt es eine sehr große Community um das Boot. Allem voran die Seite beneteau235.com. Es ist zwar in den letzten Jahren dort etwas ruhiger geworden, doch ist die Seite immer noch eine wertvolle Quelle für ganz viele Informationen um dieses Boot. Ich selbst hatte (weil es dort etwas ruhig geworden war) dann noch eine Facebook-Gruppe gegründet die heute über 1.000 Mitglieder hat.
Meine First 235 war eine der letzten, die ausgeliefert wurde (1993). Mit dem Boot hatte ich viele schöne Segeltage auf dem Bodensee. Ein Vorteil war oft der Schwenkkiel.
2015 zog ich dann mit meiner neuen Lebensgefährtin zusammen nach Überlingen am Bodensee. Dadurch verlor ich meinen Liegeplatz in Bodman da dieser Verein nur für ortsansässige ist. Zwei Jahre stand die First 235 im Winterlager. Ich hegte schon den Gedanken, das Boot zu verkaufen. Da bekam ich überraschend eine Mail vom Segelclub Bodman. Dort hatte ich ja, als ich mit dem Segeln begann, meine Jolle. Und mit der Mitgliedschaft hatte ich mich bald auf die Warteliste für Liegeplatz gesetzt. Nun, etwa 12 Jahre später, wurde mir tatsächlich ein Liegeplatz angeboten. Den nahm ich natürlich gerne und so konnte ich noch einige schöne Jahre mit der First 235 auf dem Bodensee verbringen.
Doch man wird älter…. Als es dann auf die 60 zuging, wünschten wir uns dann doch etwa mehr Platz und ein klein wenig mehr Komfort. Der Liegeplatz am Bodensee gab es her und so wurde es 2021 eine Dehler 28s – Miss Sophie.