Man wird älter…. Auch wenn die Beneteau First 235 ein schöner Weekend-Cruiser und sicher ein tolles Boot für sportliche Segler ist – im Laufe der Jahre und mit dem älter werden hat sich für mich eines gezeigt: Ich bin kein Regatta-Segler. Ich habe bei der einen oder anderen Regatta mitgemacht, Bekannte als Mitsegler auf Regatten begleitet. Doch eigentlich ist das nicht meine Welt. Ich möchte segeln, entdecken, erleben.

Und wie eingangs gesagt – man wird älter. In den letzten Jahren verbrachten wir gerne einen großen Teil unseres Sommerurlaubs auf dem Bodensee. Von Hafen zu Hafen tingeln – das war unser Ding. Jetzt, da es für mich auf die 60 und für meine Frau auf die 50 zuging, wünschten wir uns doch etwas mehr Platz, etwas mehr Komfort.

Für mich, mit meinen 183 cm Körpergröße war an einigermaßen aufrechten Stehen in der First 235 nicht zu denken. So schielte ich immer wieder einmal auf etwas größeres. Eine gute Bekannte hatte eine Dehler 28s und segelte mit dieser erfolgreich auf den Regatten am Bodensee. Eine „lahme Ente“ wie die Dufour T6 wollte ich natürlich nicht mehr. Und so beschäftigte ich mich mehr und mehr mit diesem Boot.

Obwohl die Dehler 28 relativ oft gebaut wurde, ist das Angebot an gebrauchten Booten sehr überschaubar. Ein besonderes Thema hier am Bodensee ist die Bodensee-Zulassung. Das betrifft vor allem die Motoren. Mit der Beneteau First 235 hatte ich da schon so mein „böses Erwachen“. Das Boot hatte einen recht neuen Honda Außenborder. Ich hatte das Boot damals in den Niederlanden gekauft. Am Bodensee musste ich dann feststellen, dass ich für den Motor keine Bodensee-Zulassung bekomme da er kein CE Kennzeichen hatte.

Dann gab es plötzlich ein Angebot am Bodensee. Eine Dehler 28s aus 1991 die bisher im Charter war. Wir schauten uns das Boot an. Klar, bei einem Boot, das im Charter war, weiß man dass wohl das eine oder andere zu tun ist. Doch grundsätzlich war das Boot segelfertig mit brauchbaren Segeln und – was wichtig war – einer Bodensee-Zulassung. Der Preis war nicht günstig aber marktgerecht (19 k Euro).

Lange Rede, kurzer Sinn – wir sagten „Ja“ und so wurden wir Eigner einer Dehler 28s. Die Übergabe war sehr herzlich. Der Eigner hatte zuvor fünf Boote am Bodensee im Charter und war jetzt im Alter das Geschäft aufzugeben (Mitte 70). Er hatte bereits alle Boote verkauft bis eben auf die Dehler 28s und einer Hallberg Rassy 29 die er für sich selbst behalten wollte.

Er riggte das Boot mit uns auf und machte eine ausführliche Einweisung. Das Boot kam mit „Pött und Pannen“ – also wirklich mit allem. Meine Frau sortierte bei der Übergabe gleich einiges aus weil sie meinte, das könnten die Eigner doch sicher noch gebrauchen.

Bei bestem Wetter überführten wir unser neues Schiff von Langenargen in unseren Heimathafen.

Write A Comment